Apple- und Bowtie-Surface | Acorn-Surface
Steuerung

T: Wireframe-Modus an / aus.

W, A: Bewegung der Kamera nach vorne und hinten zum Mittelpunkt der Szene.

S, D: Bewegung der Kamera nach links und rechts um den Mittelpunkt der Szene.

Q, E: Bewegung der Kamera runter und hoch um den Mittelpunkt der Szene.


P: Perspektivische Projektion der Szene (default).

O: Orthogonale Projektion der Szene.

F: Frustum-Projektion der Szene.

Z: Zoom der Kamera in den Mittelpunkt der Szene.

Shift + Z: Zoom der Kamera aus den Mittelpunkt der Szene heraus.


Herleitung und Gleichungen der Flächen

Gleichungen für den Apfel: http://www.3d-meier.de/tut3/Seite54.html

Gleichungen für die Fliege: http://www.3d-meier.de/tut3/Seite244.html


Gleichungen für die Eichel: Als Grundlage diente die Formel für den Apfel. Die Fläche wird durch folgenden Gleichungen dargestellt.

x = cos(u) * ( 4 * cos(v))

z = sin(u) * ( 3.8 * cos(v))

y = (cos(v) + sin(v) - 1) * (1 + sin(v)) * log(1 - pi * v/5 ) + 6 * sin(v)

Die Parameter u und v nehmen hier die folgende Werte (Definitionsbereich) an.

u ist Element aus der Zahlenmenge [0, 2 pi]

v ist Element aus der Zahlenmenge [-pi, pi]

Gleichungen für den Eichelstiel: Er wird seperat über Gleichungen für ein Zylinder erzeugt. Die Grundlage dazu stammt aus den Moodle Kurs-Materialien (https://vfhgvt.eduloop.de/loop/Zylinder). Sie Gleichungen sehen wie folgt aus.

x = r * cos(u)

z = r * sin(u)

y = v - 1.4